Partizipatives Design im Projekt VIGITIA
Kann ein „intelligenter“ Tisch (Arbeits-)Alltage bereichern? Wenn ja, wie? Welche kreativen Möglichkeiten bietet Augmented Reality? Was machen Menschen überhaupt an Tischen, und wie lassen sich diese Aktivitäten mit Werkzeugen verbessern, die auf den Tisch projiziert werden? Wie prägen digitale Technologien in Zukunft unseren Alltag und unsere Gesellschaft?
Bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen setzen wir im Projekt VIGITIA auf partizipative Design Ansätze. Auf diese Weise sollen die Ideen und Bedürfnisse, Erfahrungen, Meinungen und Sorgen möglichst vieler Menschen in unsere Forschung einfließen und den Entwicklungsprozess mitbestimmen. Um den Austausch und Dialog unterschiedlichster Menschen zu ermöglichen, veranstalten wir unterschiedliche partizipative Formate - von Ideenworkshops, über Ausstellungen hin zur Installation von Prototypen in öffentlichen Umgebungen und Living labs. Dabei werden wir vom Amt für Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Regensburg als assoziierter Partner im Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft unterstützt.
VIGITIA meets DEGGINGER
Als Ort der Begegnung und des Austauschs bietet uns das Kultur- und Kreativzentrum DEGGINGER im Herzen der Regensburger Altstadt dafür eine ideale Plattform. Interessierte können das VIGITIA-System dort noch in der Entwicklungsphase testen und im Rahmen unterschiedlicher Beteiligungsformate Forschung so (inter-)aktiv mitgestalten.
Auf dieser Seite halten wir euch über zukünftige Events und vergangene Veranstaltungen auf dem Laufenden.
Aktuell
Coming soon: Prototypen-Deployment im Veranstaltungs- und Gastonomieraum
Stellt euch vor, ihr geht essen und ein „intelligenter“ Tisch zeigt euch die Speisekarte und informiert euch über die Herkunft der Produkte. Oder lässt euch die Wartezeit aufs Essen mit einem kleinen Spiel überbrücken. Schon bald wird ein VIGITIA-Prototyp im Veranstaltungs- und Gastronomieraum diese und andere Ideen in die Realität umsetzen.
Vergangene Veranstaltungen

Vom 13. bis 17. September 2022 präsentieren wir zum vierten Mal eine interaktive Pop-Up-Ausstellung im Degginger. Dort können nicht nur unsere Prototypen ausprobiert werden, sondern ihr könnt mit uns auch in einen gemeinsamen Austausch zu Gedanken, Ideen, Bedenken und Meinungen zum Projekt treten.
Foto: Stefan Effenhauser
VIGITIA meets Degginger 3.0 (15.03. - 19.03.2022)
Forschung zum Anfassen: Vom 15.-19. März ging die Pop-Up-Science-Ausstellung „VIGITIA meets Degginger“ bereits in die dritte Runde. Interessierte konnten dort ein weiteres Mal unsere neuen Prototypen ausprobieren und sich mit uns über Wünsche, Bedenken, Gedanken und Potenziale des Projekts austauschen.
Foto: Stefan Effenhauser
VIGITIA meets Degginger 2.0 (20.09.2021 - 25.09.2021)
Zum zweiten Mal haben wir im September 2021 eine einwöchige Pop-Up-Science Ausstellung im Degginger veranstaltet. In kurzen Führungen konnten Interessierte unsere neuen Prototypen nicht nur ausprobieren, sondern auch Meinungen und Gedanken zum Projekt mit uns austauschen, neue Ideen einbringen und über Potenziale sowie Bedenken sprechen. Mehr Eindrücke von der Ausstellung findet ihr hier.
Foto: Stefan Effenhauser
VIGITIA meets Degginger (14.09.2020 - 19.09.2020)
Im September 2020 waren wir eine Woche lang im Pop Up Raum des DEGGINGER zu Gast. Im Rahmen der Pop-Up Science Ausstellung „VIGITIA meets DEGGINGER“ konnten Interessierte eine Woche lang drei Prototypen interaktiver Tische testen und mit uns über das Projekt, mögliche Anwendungskontexte sowie Sorgen und Bedürfnisse diskutieren. Hier findet ihr ein paar Impressionen zur Veranstaltung.
Foto: Stefan Effenhauser
Intelligente Tische im Alltag (23.01.2020)
Anfang 2020 haben wir uns gemeinsam mit Regensburger Kreativschaffenden zu einem ersten Ideenworkshop zusammengefunden, bei dem wir uns viele interessante Anregungen holen konnten. Hier haben wir unsere Eindrücke festgehalten.