Interaktive Tische im Alltag: VIGITIA meets Degginger 3.0
+++ Wir bedanken uns bei allen Interessierten, die bei uns in der Ausstellung vorbeigeschaut haben. Es war eine spannende Woche mit vielen interessanten Eindrücken und Gesprächen! Einen etwas ausführlicheren Rückblick findet ihr hier.+++
Interaktion von Mensch und Computer und „intelligente“ Gegenstände sind längst Teil unseres Alltags. Doch wie werden sich diese in Zukunft weiterentwickeln? Können sie unser tägliches Leben bereichern? Fragen wie diese stellen wir uns beim Verbundprojekt VIGITIA, einer Kooperation der Universität Regensburg, der Bauhaus-Universität Weimar und der EXTEND3D GmbH München. Dabei wird eine „intelligente Lampe“ entwickelt, die sich mittels Objekterkennung und Projektion in die alltägliche Interaktion am Tisch integriert und diese durch zusätzliche Informationen und digitale Werkzeuge unterstützt. Das Amt für Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Regensburg unterstützt das Forschungsprojekt als assoziierter Partner im Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft.
Welche kreativen Möglichkeiten bietet Projected Augmented Reality im (Arbeits-)Alltag? Stehen Bedenken im Raum oder bringt die neue Technologie auch Probleme mit sich? Da uns die Frage nach unserer digitalen Zukunft alle betrifft, muss auch die Öffentlichkeit ein Mitspracherecht bei der Entwicklung des interaktiven Tisches haben.
Daher heißt es ausprobieren, mitdiskutieren und Forschung aktiv mitgestalten: Vom 15.-19. März zeigt das Projekt VIGITIA im Pop-Up-Raum des Kultur- und Kreativzentrums DEGGINGER, was sich seit den letzten Ausstellungen im September 2020 und im September 2021 getan hat. Alle Interessierten sind eingeladen, sich die interaktiv gestaltete Ausstellung anzusehen, mehr über die Hintergründe der Prototypen zu erfahren und ihre Ideen und Meinungen einzubringen.
Unsere Öffnungszeiten von 15.–19. März 2022:
Di-Fr 12:00–19:00 Uhr
Sa 10:00–19:00 Uhr
Eingang über Tändlergasse 18
Degginger Adresse über Google Maps
Unbedingt beachten: Zum Schutz aller wird auf die Einhaltung der Hygienevorschriften geachtet, also Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!
Sarah Thanner
Junior Research Group “Physical-Digital Affordances”
Lehrstuhl für Medieninformatik
Universität Regensburg
sarah1.thanner@ur.de
Dr. Raphael Wimmer
Junior Research Group “Physical-Digital Affordances”
Lehrstuhl für Medieninformatik
Universität Regensburg
raphael.wimmer@ur.de
Vergangene Veranstaltungen
VIGITIA meets Degginger 2.0 (20.09.2020 - 25.09.2021)
Zum zweiten Mal haben wir im September 2021 eine einwöchige Pop-Up-Science Ausstellung im Degginger veranstaltet. In kurzen Führungen konnten Interessierte unsere neuen Prototypen nicht nur ausprobieren, sondern auch Meinungen und Gedanken zum Projekt mit uns austauschen, neue Ideen einbringen und über Potenziale sowie Bedenken sprechen. Mehr Eindrücke von der Ausstellung findet ihr hier.
Foto: Stefan Effenhauser
VIGITIA meets Degginger (14.09.2020 - 19.09.2020)
Im September 2020 waren wir eine Woche lang im Pop Up Raum des DEGGINGER zu Gast. Im Rahmen der Pop-Up Science Ausstellung „VIGITIA meets DEGGINGER“ konnten Interessierte eine Woche lang drei Prototypen interaktiver Tische testen und mit uns über das Projekt, mögliche Anwendungskontexte sowie Sorgen und Bedürfnisse diskutieren. Hier findet ihr ein paar Impressionen zur Veranstaltung.
Foto: Stefan Effenhauser
Intelligente Tische im Alltag (23.01.2020)
Anfang 2019 haben wir uns gemeinsam mit Regensburger Kreativschaffenden zu einem ersten Ideenworkshop zusammengefunden, bei dem wir uns viele interessante Anregungen holen konnten. Hier haben wir unsere Eindrücke festgehalten.