Interaktive Tische im Alltag - VIGITIA meets Degginger
+++ Wir bedanken uns bei allen, die in unserer Ausstellung vorbeigeschaut haben! Eure Anregungen und euer Feedback hat uns sehr bereichert und neue Erkenntnisse für die Entwicklung unseres Projekts gebracht. Hier findet ihr einige Impressionen von der Ausstellung: VIGITIA meets Degginger - Recap +++
Ein „intelligenter“ Tisch, der den Alltag bereichert? Lässt sich anschauen und ausprobieren: Die Arbeitsgruppe Physical-Digital Affordances an der Universität Regensburg zeigt ihn vom 14. bis 19. September im Pop-Up-Room des Degginger. Die interaktive Ausstellung ist Teil des Forschungsprojekts VIGITIA, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

Und wir wollen eure Meinung wissen:
Kann ein „intelligenter“ Tisch (Arbeits-)Alltage bereichern? Wenn ja, wie? Welche kreativen Möglichkeiten bietet Augmented Reality? Was machen Menschen überhaupt an Tischen, und wie lassen sich diese Aktivitäten mit Werkzeugen verbessern, die auf den Tisch projiziert werden? Wie können wir den Tisch wieder mehr zum Ort gemeinsamen (Er-)Lebens machen, statt zur Ablagefläche für Laptop und Tablet?
Die Frage, wie digitale Technologien unsere Welt in Zukunft prägen sollen, geht uns alle an – also kommt vorbei, spielt mit unseren Prototypen, sagt uns Eure Meinung und gestaltet Forschung aktiv mit.
Wir freuen uns auf euch!
Ein kleiner Vorgeschmack? Ein Demovideo des ersten Prototyps:
Unsere Öffnungszeiten von 14.–19. September 2020:
Mo 14:00–19:00 Uhr
Di-Fr 12:00–19:00 Uhr
Sa 10:00–19:00 Uhr
Eingang über Tändlergasse 18
Degginger Adresse über Google Maps
Unbedingt beachten: Zum Schutz aller wird strikt auf die Einhaltung der Hygienevorschriften geachtet, also Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!
Sarah Thanner
Junior Research Group “Physical-Digital Affordances”
Lehrstuhl für Medieninformatik
Universität Regensburg
sarah1.thanner@ur.de
Dr. Raphael Wimmer
Junior Research Group “Physical-Digital Affordances”
Lehrstuhl für Medieninformatik
Universität Regensburg
raphael.wimmer@ur.de